Aktuelles11. Juli 2023|FormulaeAbendvorträge im Rahmen der SommerschuleIm Rahmen der vom Langzeitvorhaben ausgerichteten 1. Sommerschule "Digitale Ekdotik" finden zwei Abendvorträge statt, zu denen alle Interessierten...11. Juli 2023|FormulaeWissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) im Projekt „Formulae – Litterae – Chartae" Frühmittelalterliche Geschichte § 28 Abs. 3 HmbHGDas Langzeitvorhaben Formulae-Litterae-Chartae schreibt eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)...11. Juli 2023|Formulae1. Sommerschule Digitale EkdotikIm Sommer 2023 (11.-14. Juli) findet erstmals eine Sommerschule zu digitaler Ekdotik statt, die vom Langzeitvorhaben Formulae – Litterae – Chartae der...23. Mai 2023|FormulaeVorträge zur Geschichte des Frühmittelalters im Sommersemester 2023Dienstag, 30. Mai 2023, 18 Uhr c.t., Raum Ü35 - 01021Dr. Karl Heidecker (Groningen)Von Formeln, Formen und Schriftlichkeit anhand der St. Galler...9. Mai 2023|FormulaeLösungsvorschlag für Bourges C 15Annäherungen an Bourges C 15 Durch die Anonymisierung der zahlreichen Personennamen ist der Inhalt des ursprünglichen Briefes nicht mehr mit...25. April 2023|FormulaeBourges C15 - Ein RätselDie Handschrift Leiden, Universitätsbibliothek, BPL 114 (Le1) enthält eine umfangreiche Sammlung von Formeln, die Material aus den Büchern des Marculf...6. April 2023|FormulaeOstergruß nach MarculfZu Ostern gibt es heute von uns etwas Besonderes: eine Vertonung des in den Formelbüchern des Marculf (II,42, Übersetzung) überlieferten Ostergrußes! ...11. November 2022|FormulaeWorkshop: Spuren der Oralität in mittelalterlicher SchriftlichkeitMündlichkeit und Schriftlichkeit sind zwei Formen menschlicher Kommunikation, die meistens als Gegenpole dargestellt werden. Aber viele...22. Juni 2022|FormulaeFormelsammlung aus der Auvergne onlineDie Formelsammlung aus der Auvergne ist nun mit Edition und Übersetzung in einer Vorabfassung online frei zugänglich. Die Texte sind work-in-progress...22. Juni 2022|FormulaeFormelsammlung aus Tours onlineDie Formelsammlung aus Tours ist nun mit Edition und Übersetzung in einer Vorabfassung online frei zugänglich. Die Texte sind work-in-progress und...3. Mai 2022|FormulaeFormelbücher des Marculf onlineDie Formelbücher des Marculf sind mit Edition und Übersetzung in einer Vorabfassung online frei zugänglich. Die Texte sind work-in-progress und werden...21. April 2022|FormulaeVortrag von Philippe Depreux auf der Sessantanovesima Settimana di studioAm 24. April spricht Philippe Depreux auf der Sessantanovesima Settimana di studio "I Franci" zum Thema "Le monde de Marculf: conception, diffusion et...4. März 2022|FormulaeVortrag beim Workshop "Short, Swift, Secret: Writing and Reading the Shorthand Manuscript"Am 4. März spricht Dr. Christoph Walther auf dem Workshop "Short, Swift, Secret: Writing and Reading the Shorthand Manuscript", ausgerichtet vom...28. Januar 2022|FormulaeOnline Tagung "Kriegereliten des späten 6. und frühen 7. Jahrhunderts in Europa. Archäologie und soziale Wirklichkeit."Vor 50 Jahren wurde im Auftrag des damaligen Rheinischen Landesmuseums Bonn das merowingerzeitliche Gräberfeld in Wesel-Bislich archäologisch...9. April 2021|FormulaeAusschreibung Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) §28 Abs. 3 HMBGHDas Langzeitvorhaben Formulae-Litterae-Chartae schreibt eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)...17. Februar 2021|FormulaeAbschluss der PromotionFoto: St. Gallen, Stiftsarchiv, Urkunde II,12Das Formulae-Team gratuliert Frau Franziska Quaas herzlichst zum hervorragenden Abschluss ihrer Promotion durch die Verteidigung ihrer Dissertation...24. September 2020|FormulaeAnkündigung Workshop FAIR & Co. Workshop der AG eHumanitiesAm 7.-8. Oktober 2020 findet der von der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen veranstaltete virtuelle Workshop (ZOOM) "FAIR & Co. Workshop der AG...28. Juli 2020|FormulaeAusschreibung wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)In der Fakultät für Geisteswissenschaften, Fachbereich Geschichte ist gemäß § 28 Abs. 3 HmbHG* ab dem 01.10.2020 in dem Projekt „Langzeitvorhaben der...11. November 2019|FormulaeVortrag Warren C. BrownAm 12. November um 18:00 hält mit Warren C. Brown (California Institute of Technology) einer der führenden Forscher zu frühmittelalterlichen...11. Oktober 2019|FormulaeFormelsammlung von Angers online frei zugänglichDie Formelsammlung von Angers ist seit dem heutigen Tag mit Edition und Übersetzung in einer Vorabfassung online frei zugänglich. Die Texte sind...Zum Archiv