Foto: Langzeitvorhaben Formulae-Litterae-ChartaeFoto: Akademie der Wissenschaften in Hamburghttps://www.awhamburg.de/Aktuelle Meldungen1. Juli 2025|FormulaeFormulae-Litterae-Chartae auf dem International Medieval CongressAuf dem Leeds International Medieval Congress werden wir am 9. Juli 2025 über "Vessels of Knowledge: The Usability of Early Medieval Formulae Collections" sprechen. Die Sektion ist der Frage nach dem Gebrauch von Formeln gewidmet und...24. Juni 2025|FormulaeJetzt online: Die Formelsammlung Sens A und das Formelmaterial Sens BMit dem heutigen Tag steht den Nutzern neues Formelmaterial in Edition und Übersetzung in unserer Werkstatt zur Verfügung: - Sens A, eine Formelsammlung aus Sens mit 65 Formeln (Betaversion) - Sens B, 22 in Sens zu den Formelbüchern des...12. Juni 2025|FormulaeWissen vom Fass: Muss das aufgehoben werden oder kann das weg?Welche Unterlagen sind wichtig und wie lange? Abschlusszeugnisse, Lohnsteuerbescheide oder Kassenbons sind historisch gleichermaßen interessant, aber ihre Aufbewahrungsdauer variiert deutlich. Wie war das zur Zeit Karls des Großen, und wie...weitere MeldungenFokus der Forschung14. Februar 2025|Fokus der ForschungEin Liebesbrief: Formulae Salicae Merkelianae 47Ein schönes Beispiel für einen frühmittelalterlichen Liebesbrief findet sich in der Formelsammlung Vatikan, BAV, reg. lat. 612 (V6), fol. 293r-293v, ediert von Zeumer als Nr. 47 der Sammlung der Formulae Salicae Merkelianae[1]. In dieser...17. November 2022|Fokus der ForschungPlatzhalter in frühmittelalterlichen FormelsammlungenEin wichtiges Kennzeichen frühmittelalterlicher Formelsammlungen ist deren weitgehende Anonymisierung. In aller Regel werden Eigen- und Ortsnamen sowie Datums- und Mengenangaben durch Platzhalter ersetzt. Dies macht die Datierung solcher...24. Mai 2022|Fokus der ForschungZur Datierung der Formelbücher des MarculfMit der Edition der Formelbücher des Marculf durch Karl Zeumer und seinen damit einhergehenden Publikationen zu ihrer Datierung entbrannte eine über mehrere Jahrzehnte andauernde Forschungsdebatte, die mit den Ausführungen Alf Uddholms im...weitere Meldungen